Personalnachrichten Februar 2023
Neue ordentliche und ausserordentliche Professorinnen und Professoren
Claudia Bank
Claudia Bank wurde von der Universitätsleitung auf den 1. Februar 2023 zur ausserordentlichen Professorin für Theoretische Ökologie und Evolution gewählt.
Malte Elson
Malte Elson wurde von der Universitätsleitung auf den 1. Februar 2023 für die ausserordentliche Professur für Psychologie der Digitalisierung gewählt.
Christoph Gräni
Die Universitätsleitung hat Christoph Gräni als ausserordentlichen Professor für Kardiale Bildgebung als Nachfolger von Christian Seiler per 1. Februar 2023 angestellt. Gräni ist zudem Leitender Arzt an der Universitätsklinik für Kardiologie.
Anna Harrison
Die Universitätsleitung hat Anna Harrison auf den 1. Februar 2023 als ausserordentliche Professorin für Rock-Water Interaction (Gesteins-Wasser Interaktion) angestellt, in Nachfolge von Larryn Diamond. Sie ist zudem Mitdirektorin des Instituts für Geologie.
Eva Segelov
Die Universitätsleitung hat Eva Segelov (Hoffman) als ordentliche Professorin für Klinische Forschung und Direktorin des Departements Klinische Forschung angestellt, mit Stellenantritt per 1. Dezember 2022. Zudem übt sie die Funktion der Leitenden Akademikerin an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie aus.
Preise und Ehrungen
SNSF Consolidator Grants 2022
An der Universität Bern erhalten in der aktuellen Ausschreibung drei Forscherinnen und ein Forscher einen SNSF Consolidator Grant 2022 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF): Prof. Dr. Katharina Heyden, Professorin am Institut für Historische Theologie, Prof. Dr. Martin Hoferichter, Professor am Institut für Theoretische Physik, Prof. Dr. Urte Krass, Professorin am Institut für Kunstgeschichte und Dr. Christine Eriksen, aktuell Senior Researcher am Center for Security Studies der ETH Zürich. Christine Eriksen wird ihr Forschungsprojekt am Geographischen Institut der Universität Bern durchführen.
SNSF Starting Grants 2022
Acht Forschende erhalten einen SNSF Starting Grant 2022 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für ihr Projekt an der Universität Bern: Johannes Sutter (Physikalisches Institut), Bahtiyar Yilmaz (Department for BioMedical Research), Christian Vater (Institut für Sportwissenschaft), Xiang-Yi Richter (Institut für Ökologie und Evolution), Ana Maria Vicedo Cabrera (Institut für Sozial-und Präventivmedizin), Serena Tolino (Institut für Religionswissenschaft, Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften), Tim Rollenske (Department for BioMedical Research) und Annekatrin Steinhoff (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie).
SNF Doc.CH Grant für Melanie Bamert
Melanie Bamert von der Abteilung Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin hat vom Schweizerischen Nationalfonds einen Doc.CH Grant (Laufzeit 3 Jahre, Antragssumme CHF 285'920) für ihr Projekt «Predicting Health Behavior by Measuring Stress in Daily Life» zugesprochen erhalten. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Suche nach psychologischen und physiologischen Massen für Stress mit geringem Aufwand für Teilnehmende im Alltag, welche mit Gesundheitsverhalten (z.B. Essverhalten) zusammenhängen und in zukünftigen Interventionen im Alltag genutzt werden können.
SNF Ambizione Grant für Dr. Marius Rubo
Dr. Marius Rubo wurde vom Schweizerischen Nationalfonds ein Ambizione Grant zugesprochen, um soziales Verhalten in Situationen zu erforschen, in denen Menschen in Echtzeit über Computer miteinander interagieren. Ein Schwerpunkt in diesem über 4 Jahre laufenden Projekt wird auf Interaktionen in virtueller Realität liegen (Social Virtual Reality), wo untersucht wird, ob soziale Ängstlichkeit von Teilnehmenden am Blickverhalten erkannt werden kann. Auf der Grundlage dieser Forschung könnten in Zukunft neuartige Screening-Verfahren entwickelt werden.
EuChemS Historical Landmark Award 2021
Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch wurde mit dem EuChemS Historical Landmark Award 2021 ausgezeichnet. Die Universität Bern ist Mitglied der Internationalen Stiftung Hochalpine Forschungsstationen Jungfraujoch und Gornergrat (HFSJG).
Verleihung des Herbert-Steiner-Preises 2022 an Leo Grob
Die International Conference of Labour and Social History (ITH) und das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ehrt Leo Grob mit dem Herbert-Steiner-Preis.
Vitus Furrer gewinnt den SGS-Dissertationspreis 2023
Vitus Furrer wurde mit dem SGS-Dissertationspreis 2023 ausgezeichnet. Titel seiner Dissertation «Soziale Partizipation im inklusiven Sportunterricht: Zur Bedeutung von Klassen-, Unterrichts- und Lehrpersonenmerkmalen». Auszeichnung im Rahmen der 14. Jahrestagung der Sportwissenschaftlichen Gesellschaft der Schweiz (SGS) in Bern.
Dr. Natalie Borter erhält die Auszeichnung für «Herausragende Lehre des wissenschaftlichen Nachwuchses»
Die Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern verleiht am 17. März 2023 die Auszeichnung für «Herausragende Lehre des wissenschaftlichen Nachwuchses» an Dr. Natalie Borter für die eigenständig konzipierten und innovativen Übungen der Veranstaltung «Psychologische Diagnostik». Mit der Auszeichnung wird eine Vertreterin des wissenschaftlichen Nachwuchses für beispielgebende Massnahmen qualitätsvoller Lehre, insbesondere durch hohe didaktische Qualität, gewürdigt.
BRIDGE Discovery Projekt
Prof. Dr. Benjamin Gantenbein vom Department for BioMedical Research (DBMR) erhält vom Förderprogramm BRIDGE des SNF und Innosuisse zusammen mit Partnern der Hochschule Luzern CHF 1.3 Mio für ihr gemeinsames Projekt, um innovative Zelltherapeutika für degenerierte Bandscheiben zu identifizieren.
Pfizer Forschungspreis 2023
Dr. Mattia Aime vom Department for BioMedical Research (DBMR) erhält einen mit CHF 15'000 dotierten Pfizer Forschungspreis für seine Erkenntnisse über Emotionen und Schlaf. Ein weiterer Preis geht an Amanda Gisler und Team vom Universitäts-Kinderspital beider Basel und Insel Gruppe.
Preis der Egon-Naef-Stiftung
PD Dr. Marco Alves vom Institut für Virologie und Immunologie und der Universität Bern erhält den mit CHF 10'000 dotierten Preis der Egon-Naef-Stiftung für die Entwicklung eines In-vitro-Modells, das die Infektion der menschlichen Plazenta mit SARS-CoV2 nachweisen konnte.
Co-Präsidentschaft SCNAT-Plattform Biologie
Prof. Dr. Carmen Faso vom Institut für Zellbiologie und Prof. Dr. phil. nat. Irene Adrian-Kalchhauser vom Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit wurden von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) zu Co-Präsidentinnen der Plattform Biologie gewählt. Die Plattform fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche und den Dialog mit Gesellschaft und Politik.
Präsidentschaft der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie
Prof. Dr. med. Anne Angelillo-Scherrer vom Department for BioMedical Research (DBMR) und Direktorin der Universitätsklinik für Hämatologie der Insel Gruppe wurde von der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie (SGH) zur Präsidentin ernannt.
AAAS Fellow
Prof. Dr. Mark Rubin, Direktor des Department for BioMedical Research (DBMR) sowie des Bern Center for Precision Medicine (BCPM) wurde von der US Wissenschaftsorganisation AAAS zum Fellow ernannt. Er ist von über 500 Fellows der einzige in der Schweiz und einer der ganz wenigen in Europa.
PCF Challenge Award
Prof. Dr. Mark Rubin, Direktor des Department for BioMedical Research (DBMR) sowie des Bern Center for Precision Medicine (BCPM) und Dr. Anke Augspach vom Department for BioMedical Research (DBMR) erhielten gemeinsam mit Kollegen der ETHZ und University of Connecticut (USA) einen Challenge Award der Prostate Cancer Foundation (PCF).
Präsidentschaft CED IADR
Prof. Dr. med. dent. Anton Sculean, Direktor der Klinik für Parodontologie, wurde zum Präsidenten der Continental European Division of the International Association for Dental Research (CED IADR) gewählt. Er wird die Funktion im September 2023 übernehmen.
Fritz-und-Ursula-Melchers-Postdoktorandenpreis
Dr. Tim Rollenske vom Department for BioMedical Research (DBMR) erhält den mit Euro 1'500.- dotierten Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis 2022 für seine Forschung zur Rolle von Antikörpern der Darmschleimhaut in der wechselseitigen Beziehung zwischen Wirt und Mikroorganismen.