Patrik Zanolari

Die Universitätsleitung hat Patrik Zanolari auf den 1. August 2025 zum ausserordentlichen Professor für Wiederkäuergesundheit an der Vetsuisse-Fakultät gewählt. Er tritt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für Bestandesmedizin Wiederkäuer im Departement für klinische Veterinärmedizin in Co-Leitung mit Michèle Bodmer an. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Adrian Steiner an.

Patrik Zanolari (54), aufgewachsen in Basel, schloss 1999 sein Veterinärmedizinstudium an der Universität Bern ab. Nach seiner Promotion 2004 und verschiedenen klinischen Stationen an der Klinik für Wiederkäuer erlangte er 2007 den Fachtierarzt für Wiederkäuer und 2009 das Diplom des European College of Bovine Health Management. 2011 habilitierte er sich im Bereich Wiederkäuermedizin mit Schwerpunkt auf infektiösen Erkrankungen bei Neuweltkameliden. Von 2007 bis 2020 war er zudem in Teilzeit beim Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer tätig.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Tierwohl, Bestandesmedizin sowie Prävention und Bekämpfung infektiöser und produktionstechnisch bedingter Erkrankungen bei Rindern, kleinen Wiederkäuern, Neuweltkameliden und weiteren seltenen Wiederkäuerarten. Er ist in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden, akquiriert Drittmittel und betreut Master- sowie Doktorarbeiten. In der Lehre engagiert er sich besonders im klinisch-praktischen Unterricht und hat am Aufbau des neuen Curriculums mitgewirkt.

Patrik Zanolari ist verheiratet, Vater zweier Kinder und setzt sich mit grossem Engagement für eine praxisnahe Ausbildung des veterinärmedizinischen Nachwuchses sowie für translationale Forschung in der Wiederkäuermedizin ein.