Michèle Bodmer
Die Universitätsleitung hat Michèle Bodmer auf den 1. August 2025 zur ausserordentlichen Professorin für Wiederkäuergesundheit an der Vetsuisse-Fakultät gewählt. Sie tritt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für Bestandesmedizin Wiederkäuer im Departement für klinische Veterinärmedizin in Co-Leitung mit Patrik Zanolari an. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Adrian Steiner an.
Michèle Bodmer (50) ist in Luzern aufgewachsen und hat 2001 an der Universität Bern das Studium der Veterinärmedizin abgeschlossen. Während ihrer Promotion an der Universität Zürich, war sie als Stationstierärztin auf einer Besamungsstation tätig. Nach der Promotion 2004 wirkte sie als Assistenztierärztin in einer Tierarztpraxis im Kanton Luzern. Ab Oktober 2005 kehrte sie für die Spezialisierung in Herdenmedizin beim Rind (European College of Bovine Health Management ECBHM) an die Vetsuisse-Fakultät Bern zurück und beendete die Spezialisierung im Sommer 2010. Ab 2010 übernahm sie die Leitung des Bereiches Bestandesmedizin Rind und verbrachte im Sommer 2015 und 2016 einen 6-monatigen Forschungsaufenthalt an der NMBU in Norwegen. Sie habilitierte zum Thema Eutergesundheit auf Herdenebene im November 2018 und wurde zur Dozentin für Bestandesmedizin Rind befördert.
Michèle Bodmer beschäftigt sich in der Forschung prioritär mit Prävention, dies v.a. im Bereich Eutergesundheit und Milchqualität. Im Rahmen der Prävention interessiert sie sich auch für die sozialwissenschaftlichen Aspekte und die Minimierung des Antibiotikaverbrauchs durch erfolgreiche Präventionsmassnahmen.
