Noora Ronkainen
Die Universitätsleitung hat Noora Ronkainen auf den 1. Februar 2025 zur ausserordentlichen Professorin für Sportpsychologie und Forschungsmethoden gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Achim Conzelmann an. Zudem ist sie Leiterin der Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden, Vorsitzende der Kommission für Diversität und Chancengleichheit der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät sowie Vorsitzende Programmleitung DAS Sportpsychologie.
Noora Ronkainen (39) ist in Finnland aufgewachsen und hat akademische Positionen in mehreren Ländern innegehabt, darunter in der Schweiz, Finnland, Dänemark, China und Grossbritannien. Sie ist seit August 2021 an der Universität Bern tätig, wo sie ihre akademische Laufbahn weiter ausgebaut hat. Ihren Doktortitel erwarb sie 2015 an der Aarhus University in Dänemark. Danach folgten zwei Postdoc-Stellen in China (Shanghai Jiao Tong University) und Grossbritannien (Liverpool John Moores University) sowie ein Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium an der Universität Jyväskylä in Finnland.
Nooora Ronkainens Forschung konzentriert sich auf existenzielle, narrative und phänomenologische Ansätze in der Sportpsychologie. Sie untersucht Themen wie Sinnhaftigkeit und Identität, Übergänge in der Karriere von Athletinnen und Athleten sowie verkörperte Erfahrungen im Sport. Ihre Arbeit wurde mit dem Developing Scholar Award der International Society of Sport Psychology (2021) ausgezeichnet und durch erhebliche Fördermittel nationaler und internationaler Institutionen unterstützt.