Media Relations

Vetsuisse-Fakultät: Bestätigung des Dekans und Neuberufung für Standort Bern

Verlängerung des Mandats von Prof. Dr. Viktor E. Meyer als Vetsuisse-Dekan

Der Vetsuisse-Rat hat das Mandat von Prof. Dr. Viktor E. Meyer als Vetsuisse-Dekan um zwei Jahre bis 2010 verlängert. Der Vetsuisse-Dekan leitet die Fakultät und vertritt sie gegen aussen. Er ist insbesondere zuständig für die Ausarbeitung und Umsetzung der Planung, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Gremien und die Öffentlichkeitsarbeit.

Viktor E. Meyer promovierte 1966 zum Dr. med. und arbeitete danach am Institut für Pathologie der Universität Bern. 1968 wechselte er an das Universitätsspital Zürich, wo er seine Weiterbildung zum Spezialarzt für Chirurgie FMH an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und der Klinik für Herz-und Gefässchirurgie absolvierte, mit einem einjährigen ehrenamtlichen Unterbruch als leitender Chirurg in einer Klinik in Kamerun. 1973 ging Meyer als Fellow an das «Institute for Plastic and Reconstructive Surgery», University Medical Center der New York University. Nach seiner Rückkehr an das Universitätsspital Zürich übernahm er die Leitung der Abteilung «Chirurgie der Hand und der peripheren Nerven». 1975 gründete Meyer das erste Schweizer Zentrum für Replantationschirurgie. 1982 erhielt er an der Universität Zürich die Venia docendi. Bis 1987 blieb er als Leitender Arzt im ganzen Bereich der Unfallchirurgie tätig. Von 1987-2005 amtete er als ordentlicher Professor für Chirurgie und Direktor der Klinik für Wiederherstellungschirurgie am Universitätsspital Zürich und war von 1998-2000 dessen Ärztlicher Direktor. In derselben Zeit war er auch Prodekan Klinik der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.

Seine Forschungsschwerpunkte waren verschiedene Aspekte der Rekonstruktiven Mikrochirurgie wie die Rekonstruktion peripherer Nerven, intraoperative Elektroneurographie, Replantationschirurgie und mikrovaskuläre Gewebetransplantation. Seine Pionierleistungen wurden sowohl in der Schweiz wie im Ausland durch wissenschaftliche Preise und Ehrenmitgliedschaften in renommierten Fachgesellschaften geehrt. 2005 wurde Prof. Meyer emeritiert. Seit Januar 2007 ist er Dekan der Vetsuisse-Fakultät.


Ausserordentlicher Professor für Veterinär-Anatomie

Auf Antrag der Universitätsleitung hat der Vetsuisse-Rat Michael Stoffel zum ausserordentlichen Professor für Veterinär-Anatomie an der Vetsuisse-Fakultät Standort Bern ernannt. Er hat die Stelle auf 1. April 2008 angetreten.

Michael Stoffel (51) hat von 1977 bis 1982 Veterinärmedizin an der Universität Zürich studiert. Nach dem Studienabschluss arbeitete er einige Jahre in einer Tierpraxis und als stationärer Assistent an der Klinik für Wiederkäuerkrankheiten der Universität Bern. Danach nahm er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Experimentalchirurgischen Station des Inselspitals an einem Forschungsprojekt des Nationalfonds teil und dissertierte zum Dr. med. vet. Nach vier Jahren als Assistent am Institut für Veterinär-Anatomie der Universität Bern folgte 1991/92 ein Forschungsaufenthalt als Visiting Assistant Professor am Department of Cell Biology and Neuroanatomy der University of Minnesota Medical School. Anschliessend kehrte Stoffel als Oberassistent an das Institut für Veterinär-Anatomie zurück, wo er seit 1995 als Dozent tätig ist. 2002 reichte er seine Habilitation ein, 2003 verlieh ihm die Uni-versität Bern die Venia docendi für das Fach «Makroskopische und mikroskopische Anatomie, Histologie und Embryologie der Haustiere». Stoffel amtet zusätzlich als Generalsekretär der Weltvereinigung der Veterinär-Anatomen.

Unter seiner Leitung konzentriert sich das Institut für Veterinär-Anatomie der Universität Bern auf licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen im Kontext der Host-Pathogen-Interaktion. In der anwendungsorientierten Forschung erarbeitet das Institut anatomische Grundlagen für die Interpretation der mittels bildgebenden Verfahren gewonnen Daten und bearbeitet morphologische Fragestellungen aus den Bereichen Tierhaltung und Tierschutz.

 

28.04.2008