Der Mensch in Zeiten digitalen Wandels
Mit der Strategie 2030 rückt die Universität Bern das Thema Digitalisierung in den Fokus. Dabei stellt sie den Menschen ins Zentrum ihrer Betrachtungen. In diesem Zusammenhang lädt die Universität zu einem öffentlichen Vortrag des renommierten Psychologen und Risikoforschers Prof. Dr. Gerd Gigerenzer ein.
Mit ihrer Strategie 2030 reagiert die Universität Bern auf neue gesellschaftliche Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen stellt die Digitalisierung dar, welche die Gesellschaft nicht erst seit der Coronapandemie beschäftigt. Bestehende Denk- und Handlungsmuster werden durch den Prozess des digitalen Wandels in Frage gestellt. «Dieser Wandel dynamisiert die Hochschullandschaft in hohem Masse und erfordert neue Kompetenzen in einer sich rasch ändernden gesellschaftlichen Realität. Darauf will die Universität Bern eingehen und dabei insbesondere darauf fokussieren, welche Chancen und Risiken der digitale Wandel für den Menschen mit sich bringt», so Prof. Dr. Ernst-Joachim Hossner, Präsident der Digitalisierungskommission der Universität Bern, die im Zuge der Umsetzung der Strategie definiert wurde.
«Mensch in digitaler Transformation»
Mit welchen Folgen die Digitalisierung für den Menschen verbunden ist, welche technischen oder ökonomischen Aspekte es zu berücksichtigen gilt, wie wir in Zukunft studieren oder arbeiten oder auch welche Rechte uns in einer digitalen Welt bleiben – zu solchen Fragen will die Digitalisierungskommission die Universität unter dem Leitthema «Mensch in digitaler Transformation» profilieren. In diesem Zusammenhang lädt die Universität Bern am Donnerstag, 3. November 2022 zu einem öffentlichen Vortrag in ihre Aula im Hauptgebäude ein. «Es freut uns ausserordentlich, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer an der Universität Bern empfangen zu dürfen, welcher über ein enormes Fachwissen zu Folgen der Digitalisierung für den Menschen verfügt», so Ernst-Joachim Hossner.
Unter dem Titel «Klick: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen» spricht Prof. Dr. Gerd Gigerenzer (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin) über sein neues Buch. In diesem zeigt der international renommierte Psychologe und Risikoforscher anhand verschiedener Beispiele auf, wie wir die Chancen und Risiken der digitalen Welt für unser Leben richtig einschätzen und uns vor den Verlockungen sozialer Medien schützen können. Dabei geht es konkret um die Fragen: Was genau zeichnen die smarten Geräte bei uns zu Hause auf? Gehört dem autonomen Fahren die Zukunft? Wo entscheiden Algorithmen besser als der Mensch, wo aber nicht? Und wie gross ist die Chance wirklich, beim Online-Dating den Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden?
Der Vortrag von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer ist der erste Beitrag in einer Reihe von öffentlichen Vorträgen zum Thema «Mensch in digitaler Transformation», welche die Universität in Zukunft jeweils für den November jedes Jahres plant. Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt für die Umsetzung der universitären Digitalisierungsstrategie 2030, die eine Reihe weiterer Aktivitäten umfasst.
Medienschaffende sind herzlich zur öffentlichen Veranstaltung eingeladen.
Datum: | Donnerstag, 3. November 2022, 18.15–19.45 Uhr |
Ort: | Aula (2. Stock), Hauptgebäude der Universität (HG), Hochschulstrasse 4, 3012 Bern |
Anmeldung: | Keine Anmeldung nötig |
Eintritt frei, Vortragssprache Deutsch
Weitere Informationen:
https://www.digitalisierung.unibe.ch/veranstaltungen/mensch_in_digitaler_transformation/
Die Digitalisierungsstrategie der Universität Bern«Mensch in digitaler Transformation» ist Rahmen und Richtschnur für die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Digitalisierung. Die Universität nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Forschung, Lehre, Weiterbildung und die Dienstleistungen stetig zu verbessern. Sie nimmt bei der digitalen Transformation der Bildung eine aktive Rolle wahr und beteiligt sich am Austausch zwischen den verschiedenen Bildungsinstitutionen. Darüber hinaus will die Universität die Digitalisierung einsetzen, um möglichst effizient, effektiv und nachhaltig zu agieren. |
26.10.2022